Mercurius Real Estate: BImA mietet 5.600m² im »Blue Wing«
            Frankfurt am Main, 09.02.2023. Mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bekommt „Blue Wing“ im Filder Airport Areal
            einen weiteren namhaften Mieter. Für mindestens 15 Jahre wird eine Bundesbehörde mehr als die
            Hälfte der 10.200m² Bürofläche beziehen. Damit sind insgesamt knapp 80 Prozent der Fläche
            langfristig vergeben. Für die verbleibenden 2.500m² laufen Gespräche mit Interessenten.
            
            
              Der sechsgeschossige Bürokomplex wird als KfW 55-Gebäude erstellt – eines der wenigen Objekte in
            Deutschland mit diesem Standard. Zudem erfüllt „Blue Wing“ höchste Ansprüche an zukunftssicheres
            Arbeiten: Seine digitale Infrastruktur ist nach Wired-Score-Platinum zertifiziert.
            
            
              Atilla Özkan, Vorstand Mercurius Real Estate: „Wir setzen bei Blue Wing auf eine nachhaltige
            Bauweise, die zur ESG-Konformität beiträgt. Wir freuen uns, dass diese Strategie bei großen
            Institutionen wie der BImA auf Resonanz stößt.“
            
            
            
              „Neben der Nachhaltigkeitsstrategie und der unmittelbaren Nähe zum Flughafen Stuttgart spielte für
            die Entscheidung zur Anmietung auch eine große Rolle, dass mit dem Bau bereits im Dezember 2021
            begonnen wurde und das Gebäude voraussichtlich im 1. Quartal 2024 bezogen werden kann“, teilt
            Helga Harbrecht mit, die für den Geschäftsbereich Facility Management/Dienstliegenschaften bei der
            BImA zuständig ist.
            
            
              Das Bürogebäude liegt in der Metropolregion Stuttgart. Durch seine Autobahn- und S-Bahn-
            Anbindung ist die Landeshauptstadt in kurzer Zeit zu erreichen. Durch den Filderbahnhof wird das
            Areal künftig an das ICE-Netz angeschlossen sein. Entwickelt hat „Blue Wing“ die Stuttgarter Blue
            Estate GmbH, die auch für die Projektsteuerung verantwortlich ist. Als Generalunternehmen hat
            Mercurius Real Estate die Köster GmbH aus Osnabrück beauftragt.
            
            
            
            Über die Mercurius Real Estate AG
            Seit ihrer Gründung 2008 hat die Mercurius Real Estate AG über 1.500 Wohneinheiten
              für den institutionellen Markt erstellt, viele davon am Firmensitz Frankfurt am Main.
              Mit Schwerpunkten auf wohnwirtschaftliche und gewerbliche Immobilien entwickelt
              das inhabergeführte Unternehmen zeitgemäße Gebäude. Das Gesamtvolumen der
              fertiggestellten und laufenden Projekte umfasst aktuell mehr als 500 Millionen Euro.  
            Neben der Projektentwicklung vergrößert die Mercurius Real Estate AG den eigenen
              Immobilienbestand. Dieser wurde in den letzten Jahren mit Fokus auf Frankfurt
              am Main auf ca. 50 Mio. Euro ausgebaut und wächst kontinuierlich.